Erfolgreiche Umsetzung der CSRD-Richtlinie in Deutschland: Ein Leitfaden für Unternehmen
- strait
- 29. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Okt. 2024
Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie bringt viele neue Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich. Laut PwC-Deutschland werden durch die CSRD-Berichtspflichten rund 50.000 Unternehmen in der EU zur Offenlegung ihrer ESG-Daten verpflichtet . Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, eine einheitliche und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen und die Transparenz auf dem Markt zu erhöhen.
Mit der CSRD sind Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsberichte extern prüfen zu lassen und in einem digitalen, öffentlich zugänglichen Format bereitzustellen. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass Unternehmen, die frühzeitig ESG-Standards implementieren, langfristig eine um 13% bessere finanzielle Performance aufweisen als Unternehmen, die keine Berichterstattungspflichten erfüllen . Durch gezielte ESG-Strategien und die Einhaltung der CSRD-Richtlinien können deutsche Unternehmen Wettbewerbsvorteile nutzen und das Vertrauen ihrer Stakeholder stärken.