Die Bedeutung von ESG-Software für Unternehmensnachhaltigkeit
- strait
- 29. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Okt. 2024
Die zunehmende Nachfrage nach ESG-Software spiegelt das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit und Transparenz in Unternehmen wider. Laut einer Studie von MarketsandMarkets wird der globale Markt für ESG-Software bis 2026 voraussichtlich auf 1,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,3% zwischen 2021 und 2026 . ESG-Softwarelösungen helfen Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen effizient zu überwachen und ihre Berichterstattung zu automatisieren, was angesichts der kommenden Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) immer wichtiger wird.
Die CSRD verlangt von Unternehmen, ESG-Kriterien umfassend offenzulegen und die Einhaltung von europäischen Standards zu gewährleisten. Laut einer Analyse von PwC Deutschland wird die CSRD ab 2024 für rund 49.000 Unternehmen in der EU relevant sein, einschließlich vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, die bisher nicht berichtspflichtig waren . Die Einführung von ESG-Software unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsdaten und erleichtert die Einhaltung dieser neuen regulatorischen Anforderungen. So positionieren sich Firmen nicht nur als verantwortungsbewusste Akteure, sondern erhöhen auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und minimieren langfristige Risiken.