BAFA Umweltbonus: Förderung für eine grüne Zukunft im Straßenverkehr
Elektromobilität ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimaziele Deutschlands zu erreichen. Mit dem Umweltbonus des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird der Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge erheblich erleichtert. Dieses Förderprogramm zielt darauf ab, den Anteil von Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen zu erhöhen und die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor nachhaltig zu reduzieren.
Förderfähige Fahrzeuge:
Der Umweltbonus wird für eine Vielzahl von Fahrzeugen gewährt, darunter:
• Reine Elektrofahrzeuge (BEVs): Diese Fahrzeuge werden ausschließlich mit Strom betrieben und verursachen während der Fahrt keinerlei lokale Emissionen.
• Plug-in-Hybride (PHEVs): Fahrzeuge, die sowohl mit Strom als auch mit einem konventionellen Antrieb fahren können. Die Förderung ist an strenge Vorgaben hinsichtlich der elektrischen Mindestreichweite gekoppelt.
• Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs): Diese Fahrzeuge nutzen Wasserstoff zur Energieerzeugung und stoßen lediglich Wasserdampf aus.
Je nach Fahrzeugtyp und Nettolistenpreis beträgt die Förderung bis zu 4.500 € für reine Elektrofahrzeuge und 3.000 € für Plug-in-Hybride. Die tatsächliche Höhe des Zuschusses hängt vom Kaufpreis des Fahrzeugs und dessen technischen Eigenschaften ab.
Finanzielle Vorteile:
Der Umweltbonus wird durch einen staatlichen Zuschuss ergänzt, den die Fahrzeughersteller gewähren. Das bedeutet, dass Käufer zusätzlich zum BAFA-Bonus von einem Herstelleranteil profitieren, der direkt den Kaufpreis reduziert. In Kombination können die Einsparungen mehrere Tausend Euro betragen.
Fördervoraussetzungen:
Um die Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
1. Das Fahrzeug muss sich auf der offiziellen BAFA-Liste der förderfähigen Fahrzeuge befinden.
2. Der Antrag muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Zulassung des Fahrzeugs eingereicht werden.
3. Für Plug-in-Hybride gilt: Die elektrische Reichweite muss mindestens 80 km betragen (ab 2025).
Nachhaltige Mobilität mit langfristigem Nutzen:
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs ist nicht nur eine Investition in den Klimaschutz, sondern auch in geringere Betriebskosten. Elektrofahrzeuge sind energieeffizienter und profitieren von niedrigeren Strompreisen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen. Zudem fallen geringere Wartungskosten an, da Elektromotoren weniger verschleißanfällig sind als Verbrennungsmotoren.
Laufzeit:
Das Förderprogramm läuft bis zum 31. Dezember 2025, vorausgesetzt, die bereitgestellten Mittel reichen aus. Änderungen der Fördersätze und Bedingungen sind in den kommenden Jahren möglich, daher sollten Interessierte die aktuellen Informationen auf der BAFA-Website prüfen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie auf der BAFA-Website.