top of page

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

 

Im Rahmen unserer Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten. Dazu stellen wir im Folgenden die Zweckbindung der Verarbeitung Ihrer Daten, den Einsatz von Cookies, Tracking-/Analyse-Tools, Social-Media- und anderen Diensten Dritter dar und klären Sie über Ihre Rechte auf.

 

Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).

 

1. Verantwortlicher

 

strait earth GmbH

Josephsplatz 8

90403 Nürnberg

Deutschland

 

Telefon: 015170025828

E-Mail: info@strait.earth

 

Als Betreiber dieser Webseite (https://www.strait.earth) ist die strait earth GmbH verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) im Sinne der DSGVO, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) entscheidet.

 

2. Begriffsbestimmungen

 

Wir möchten Sie im Folgenden gerne über die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite sowie Nutzung unserer Inhalte und Leistungen informieren. „Personenbezogene Daten“ sind nach der DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen.

 

Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann.

 

Unter „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehören insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Im Hinblick auf die weiteren verwendeten datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 DSGVO.

 

3. Umfang der Verarbeitung von Daten

 

Für die Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

 

Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. solche, die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite erheben (z. B. die Auflösung ihres Bildschirms).

 

Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.

 

4. Zweckbindung der Verarbeitung von Daten

 

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir entsprechend der Grundsätze der Datenminimierung und der Zweckbindung. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge oder zur Verschaffung Ihres Zugangs zu bestimmten Informationen oder Angeboten.

 

Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.

 

5. Weitergabe von Daten an Externe

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Externe erfolgt nur in Ausnahmefällen:

 

    •    an für uns in Auftrag tätige externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), wenn dies zum Zweck der Durchführung des Auftragsverhältnisses erforderlich ist,

    •    an staatliche Institutionen und Behörden, wenn wir rechtlich hierzu verpflichtet sind oder

    •    wenn Sie hierin einwilligen.

 

6. Datenübermittlungen in ein Drittland

 

Sofern es im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter zur Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte in einem Drittland, d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommt und Daten weiterverarbeitet werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, unserer berechtigten Interessen oder wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

 

7. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Daten

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert je nach Zweck auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, z. B. auf Grundlage Ihrer Einwilligung, der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder der Wahrung berechtigter Interessen.

 

8. Speicherdauer und Datenlöschung

 

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, bis der Verarbeitungszweck erfüllt ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen.

 

9. Daten, die automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst werden

 

Bei der Nutzung unserer Webseite können u. a. aus technischen Gründen folgende Daten verarbeitet werden: die Breite Ihres Bildschirms, der Name des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien oder Ihre IP-Adresse.

 

10. Cookies

 

Beim Besuch unserer Webseite können Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

 

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.

​

11. Google Analytics

Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse von Nutzungsdaten. Dabei werden standardmäßig Cookies eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erfassen und zu analysieren.

 

Die durch die Cookies gesammelten Informationen, wie etwa IP-Adresse und Nutzerverhalten, werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch Google Analytics so eingerichtet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR anonymisiert wird, bevor sie an die USA übermittelt wird.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung unseres Online-Angebots und der Verbesserung unserer Website liegt. Google verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und verwendet sie nicht für eigene Zwecke. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google die Daten nur entsprechend unserer Weisungen nutzt.

 

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

12. Social Media

Unsere Website nutzt folgende Verlinkungen zu sozialen Medien:

 

    •    Instagram: Wir verlinken auf unser Instagram-Profil. Betreiber dieses Netzwerks ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Beim Anklicken des Links verlassen Sie unsere Seite und wechseln zu Instagram. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen von Instagram, die Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 einsehen können.

    •    LinkedIn: Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem LinkedIn-Profil, das von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Wenn Sie den Link anklicken, werden möglicherweise Daten von Ihrem Browser an LinkedIn übertragen. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

​

13. Kontaktformular

Wenn Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular nutzen, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen. Damit wir die Anfrage beantworten können, ist dabei die Angabe Ihrer Kontaktinformationen erforderlich.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt grundsätzlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Mit Anklicken des „Send“-Buttons willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen zu oben genannten Zwecken ein. Sind Sie nicht damit einverstanden, müssen Sie den Vorgang abbrechen. Es erfolgt dann kein Versenden des Kontaktformulars und keine Verarbeitung Ihrer Daten.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte an abl solutions GmbH, Marienbergstraße 82, 90411 Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@abl-solutions.com.

Wir verwenden Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage datenschutzrechtlich gelöscht, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

 

14. Anmeldung für und Versand des Newsletters

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Zustellung des Newsletters.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Wir werden Ihre Einwilligung protokollieren und sind verpflichtet, deren Inhalt jederzeit zum Abruf bereit zu halten.

Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten und Informationen ist freiwillig. Sie werden zum Zweck der persönlichen Ansprache und / oder Personalisierung des E-Mail-Newsletters verwendet.

 

15. Kinder und Jugendliche

Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an potenzielle Bewerber, Kunden, Geschäftspartner und Pressevertreter.

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine Daten von Kindern und Jugendlichen an, die das sechzehnte Lebensjahr nicht vollendet haben an. Wir sammeln diese nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.

 

16. Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine Transportverschlüsselung (Hypertext Transfer Protocol Secure). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die Transportverschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.

Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Einhaltung der DS-GVO, des BDSG und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und dem vertraulichen Umgang mit Daten verpflichtet.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

​

17. Betroffenenrechte

Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie umfangreiche Rechte als Betroffener, die im Folgenden im Einzelnen aufgeführt werden:

 

17.1 Widerruf von Einwilligungen

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte an Strait Earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.2 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit im Rahmen des Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten Daten bekommen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen.

Ihr Auskunftsverlangen richten Sie bitte an strait earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.3 Recht auf Berichtigung

Sie sind berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten im Rahmen des Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.

Um Ihr Recht auf Berichtigung geltend zu machen, schreiben Sie bitte an Strait Earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.4 Recht auf Löschung

Sie können im Rahmen des Art. 17 DS-GVO die Löschung der Daten fordern, wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist und eine anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht vorhanden ist. Außerdem können Sie die Löschung fordern, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen, berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt und wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.

Sie können Ihr Recht auf Löschung geltend machen, indem Sie an Strait Earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Darüber hinaus haben Sie im Rahmen des Art. 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen; der Zweck der Verarbeitung sich erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Ihren Rechtsansprüchen notwendig sind oder wenn Sie nach Art. 21 DS-GVO widersprochen haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, schreiben Sie bitte an Strait Earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben im Rahmen des Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erwirken, dass Ihre Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.

Sie können Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen, indem Sie an Strait Earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

17.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Dies ist möglich, soweit sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Fall des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, schreiben Sie bitte an strait earth GmbH, Josephsplatz 8, Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@strait.earth.

 

18. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

19. Fragen, Anregungen, Beschwerden beim Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

 

strait earth GmbH

Abteilung Datenschutz

Josephsplatz 8

Nürnberg

Telefon: 015170025828

E-Mail: datenschutz@strait.earth

 

Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

20. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. (Stand ist November 2024).

​

 

​

​

bottom of page